Die Druckorgane mit einem 3D-Drucker

[Jordan Miller], [Christopher Chen], und ein ganzer Bündel anderer Forscher an der Abteilung Bioengineering in U Penn haben einen Weg, 3D-Gewebe mit einem 3D-Drucker zu drucken. In diesem Fall ist ein Reprap, der an den Druck von Zucker angepasst ist.

Traditionell zeigt an, dass das Gebäude lebende 3D-Gewebe mit einem Problem gedeckt ist. In-vitro können diese Nährstoffe nicht in den Kern einer Gewebemasse in die Zellen gelangen. [Jordan], [chris] et al. Dieses Problem behoben, indem Sie ein dreidimensionales Zuckergitter drucken. Nach dem Umgliedern dieses Gitters in einem mit lebenden Zellen eingebetteten Gel kann der Zucker gelöst werden und die Nährstoffe durch die jetzt hohlhohlenden Kapillaren im GEL gepumpt werden.

Wenn Sie Zugriff auf die Natur haben, ist hier der vollständige Textpfosten verfügbar. Es gibt auch ein tolles Video, das diese Technik nach der Pause zeigt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Post

STK500 als ArduinoSTK500 als Arduino

Der AVR STK500 ist für viele Jahre in der herkömmlichen AVR-Entwicklungsplattform von Atmel. In letzter Zeit haben Hobbyisten jedoch den Arduino umarmt. [Alessandro] hat eine Entscheidung getroffen, die beiden zusammenzubringen,